Kardiologische Rehabilitation

[ Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems ]

Die Kardiologie ist einer der beiden Schwerpunkte der Fachklinik Weserland. Unter der Leitung des Ärztlichen Direktors, Herrn Dr. Wrenger, bietet Ihnen Ihre Rehabilitationsklinik eine umfassende kardiologische Behandlung.

Es geht um Sie

Ein eigener Fachbereich widmet sich voll und ganz der Gesundheit Ihres Herz-Kreislauf-Systems. Sehen Sie, bei welchen Indikationen eine Reha für Sie in Frage kommt und wie breit unser Behandlungsspektrum ist.

Öffentlicher Innenbereich der kardiologischen Fachabteilung der Fachklinik Weserland mit Flur und Empfangstheke.

Ein Icon, das Kardiologie symbolisiert: ein Herz mit einer Messkurve.

Drei Ergometer: eines im Vordergrund von dem die Ergometer-Messvorrichtung zu sehen ist, zwei Ergometer im Hintergrund, von denen die Handgriffe zu sehen sind.

Eine Grafik, welche die wesentlichen Bestandteile und Faktoren der Behandlung von Herzpatienten zeigt: in der Mitter eine Kreis, in dem "Herzpatient" steht, rundherum Kreise, in denen folgende Elemente geschrieben stehen: Kardiologie, Herzchirurgie, Familie und Freunde, Selbsthilfegruppe, Physio- und Sporttherapie, Sozialarbeiter/-in, Psychologie, Physio- und Sporttherapie, Ernährungsberatung, Pflege.

Ein lächelnder Herzpatient, der sich an zwei Handläufen festhält, einen Schritt nach vorne macht und dabei von einer Therapeutin, die ihn leicht hält, unterstützt wird.

Indikationen & Behandlungsspektrum // Kardiologie

Die folgenden Indikationen zeigen, bei welchen Krankheitsbildern eine Behandlung in der kardiologischen Abteilung möglich ist – im Rahmen einer Anschlussrehabilitation, einer Rehabilitation oder als Vorsorge.

Anschlussrehabilitation

Nach:
  • akutem Herzinfarkt/akutem Koronarsyndrom
  • Ballondilatation und verwandte Verfahren, insbesondere bei KHK-Erstdiagnose
  • Bypass-Operation
  • Operationen und andere Eingriffe an den Herzklappen
  • Dekomponierte Herzinsuffizienz
  • Entzündungen des Herzmuskels und des Herzbeutels
  • Gefäßoperation
  • akuten Hirndurchblutungsstörungen (ohne wesentliche Restsymptomatik)

Chronische Herz­muskel­schwäche
(Herz­insuffizienz bis NYHA II – III)

Grundkrankheiten:
  • stabile koronare Herzkrankheit (KHK) mit fortgeschrittener Schädigung des Herzmuskels
  • Herzklappenfehler
  • nach Herzklappenersatz
  • Kardiomyopathie (chronische Herzmuskelerkrankung)
  • langjähriger schwerer Bluthochdruck

Ausgeprägtes Risiko­profil für Arterio­sklerose

Risikofaktoren:
  • Bluthochdruck, insbesondere im Rahmen des metabolischen Syndroms
  • Störungen des Fettstoffwechsels
  • Störungen des Blutzuckerstoffwechsels (wenn der Diabetes im Vordergrund steht, ist ggf. die die Fachklinik Weserland besser geeignet)
  • Übergewicht
  • Nikotinabhängigkeit
  • Bewegungsmangel
  • schwere psychophysische Erschöpfungszustände, insbesondere wenn diese selbst wieder Ursache für Risikoverhalten sind

Chronische arterielle Durch­blutungs­störung

  • nachgewiesener koronare Herzkrankheit (KHK)
  • nach leichten Formen des Schlaganfalls, sofern die Teilnahme an der allgemeinen Bewegungstherapie ohne neurologische Ausfälle (z.B. Lähmungen) möglich ist
  • arterielle Durchblutungsstörungen der Beine
Außenbereich mit Eingang der Fachklinik Weserland: Eine moderne Fassade mit großer Glasfront und ein Schild, auf dem geschrieben steht: Fachklink Weserland. Herzlich Willkommen! Rehabilitationsklinik für Herz-Kreislauf und Lungenerkrankungen.

Für Sie und Ihr Herz: Therapien und mehr

Ihr Therapieprogramm wird individuell auf Sie abgestimmt. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen wichtiges Gesundheitswissen und stehen Ihnen mit weiteren Dienstleistungen zur Seite.

Therapien

  • Sporttherapie
  • Ergotherapie
  • Physikalische Therapie
  • Physiotherapie
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Entspannungstherapie

Beratungen & Schulungen

  • Gesundheitsbildung
  • Patientenschulung
  • Ernährungsberatung
  • Diabetesschulung
  • Lehrküche

Unterstützende Dienste

  • Psychologischer Dienst
  • Sozialer Dienst

Medizinische Dienste

  • Diagnostische Maßnahmen
  • Ärztliche Beratung
Schwimmbad und Bewegungsbad der Fachklinik Weserland: fünf Patient:innen während einer Übung im Wasser, im Hintergrund ein großes, bodentiefes Fenster.
Drei Patient:innen beim Ergometertraining in Seitenansicht.
Aufenthaltsbereich der kardiologischen Fachabteilung: Stühle und ein großes B auf der Wand.