Ihre Freizeit

[ Der Kurort Bad Pyrmont ]

Bad Pyrmont entdecken Das historische Kurbad inmitten des idyllischen Weserberglandes ist umgeben von zauberhaften Wäldern. Im Ort erwarten Sie die historische Altstadt, einer der schönsten Kurparks Deutschlands und viele Sehenswürdigkeiten mehr.

Kultur, Historisches und südlandisches Flair

Erleben Sie die bunte Kulturszene der Stadt, schlendern Sie durch den Kurpark mit seinen barocken Alleen, erkunden Sie den mediterranen Palmengarten und vieles mehr! Wenn das Umfeld stimmt, geht das Gesundwerden leichter. Hier finden Sie viel Gutes für Körper, Geist und Seele.

Außenansicht der Heilquelle "Der hyllige Born", des Bad Pyrmonter Brunnentempels, mit Säulenrotunde am Eingang, im Vordergrund eine Palme

Ein dreigeschossiges Eckhaus in der Innenstadt von Bad Pyrmont: ein Ziegelbau mit Ornamenten, Balkonen und einem kleinen Turm auf dem Dach.

Wandelhalle der Heilquelle "Der hyllige Born" mit der Skulptur einer sitzenden Frau im Vordergrund, dahinter eine antik anmutende Säulenarchitektur

Ein Mann fährt mit seinem Elektrorollstuhl lachend durch die Altstadt von Bad Pyrmont, im Hintergrund geöffnete Sonnenschirme über der Außenbestuhlung einer Gastronomie.

Viele Freizeitmöglichkeiten in unserem Haus

Lassen Sie es sich gutgehen!

Neben Ihrem individuellen Behandlungsprogramm gestalten Sie Ihre Freizeit nach Belieben. Dafür stehen Ihnen in der Fachklinik Weserland das Schwimmbad auch außerhalb der Therapiezeiten zur Verfügung.

Treffen Sie sich mit anderen Patienten in unserer Cafeteria oder besuchen Sie unsere kleine Bibliothek. Bei schönem Wetter lädt auch die Gartenanlage mit verschiedenen Terrassen und Sitzgruppen zum Entspannen ein. Wem der Sinn nach Spielen steht, kann sich bei Gartenschach vergnügen.

Im Freizeitbereich der Klinik gibt es kostenloses WLAN.

Zu besonderen Anlässen sorgt die Cafeteria der Fachklinik Weserland für ein stimmungsvolles Unterhaltungsprogramm.

Eine Frau trudelt entspannt mit ausgebreiteten Armen im Wasser der Schwimm- und Bewegungsbades der Reha-Klinik.

Drei Personen sitzen bei Kaffee und Kuchen an einem Tisch in der Wandelhalle der Heilquelle "Der hyllige Born", im Hintergrund eine antik anmutende Säule und eine große Fensterfläche.

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und spielen das Brettspiel "Mühle".

Ein modern eingerichteter Aufenthaltsraum der Fachklinik Weserland: zwei Tische mit Stühlen in der Mitte, links ein großer Kaktus, im Hintergrund eine Sitzecke vor breitem, raumfüllendem Fenster mit Blick auf die Natur des Weserberlandes.

Eine lächelnde Frau im Speisesaal der Reha-Klinik: Sie blickt freudig auf das Essen, das ihr von einer Servicemitarbeiterin der Klinik serviert wird.

Wohin zieht es Sie?

An den Wochenenden können Sie sich von den historischen Sehenswürdigkeiten der Region verzaubern lassen. Gemeinsam mit anderen Patientinnen und Patienten der Klinik haben Sie die Möglichkeit, aktiv zu werden. Oder Sie lassen auf den Streifzügen durch das vielseitige Weserbergland die Seele baumeln.

Ein Klinikgebäude eingebettet in eine Naturlandschaft mit Bäumen.

Eine Gruppe von Menschen, teils mit Elektrorollstuhl und Rollator auf ihrem Weg zur Heilquelle "Der hyllige Born", dessen rotundenförmiger Eingangsbereich im Hintergrund zu sehen ist,

Impression des Kurparks von Bad Pyrmont mit vielfältigen Pflanzen und Bäumen.

Ein glückliches Paar läuft Arm in Arm über einer sommerliche Wiese, im Hintergrund Bäume.


Das Weserbergland

Interessante Ausflugsziele
  • Weserradweg
  • Straße der Weserrenaissance
  • Deutsche Märchenstraße
  • Schloss Hämelschenburg
  • Porzellanmanufaktur Fürstenberg
  • Hameln – auf den Spuren des Rattenfängers
  • Die ehemalige Reichsabtei – das heutige Schloss Corvey
  • Die Externsteine im Teutoburger Wald
  • Das Hermannsdenkmal Detmold
  • Die Adlerwarte in Berlebeck
  • Deutschlands größtes Freilichtmuseum in Detmold
  • Historische Ziegelei in Lage
  • Schieder-Schwalenberg (Schiederstausee)

Eine breite Allee mit Bäumen, die zum Parkhotel Quellenhof im Kurpark von Bad Pyrmont führt.

Eine Allee mit Bäumen und mit Blättern auf dem Boden.

Das zweigeschossige Lesesaal-Gebäude mit hochrechteckigen Fenstern und Walmdach im Kurpark von Bad Pyrmont.

Der Wassergraben des Schlosses Pyrmont.

Menschen in der Altstadt von Bad Pyrmont.

Impression des Kurparks von Bad Pyrmont: im Vordergrund zwei Skulpturen: ein junger Mann, der Gitarre spielt und eine junge Frau, die ihr Gesicht mit geschlossenen Augen in die Sonne hält.


Rundum zufrieden

Ob in der Fachklinik mit ihren reichen Freizeitmöglichkeiten oder in dem einzigartigen Umfeld – dem Kur- und Urlaubsort Bad Pyrmont und dem Weserbergland: Sie sollen sich einfach wohlfühlen.
Wir geben viel dafür, dass Sie bei uns rundum zufrieden sind und sich gut aufgehoben fühlen

Blick aus einer Rotunde mit Säulen heraus in den Kurpark von Bad Pyrmont mit Bäumen.

Gesunden in einer schönen Umgebung